Virtuelles Training Innenbrandbekämpfung

Virtuelles Training Innenbrandbekämpfung

Erlebt eine innovative und praxisnahe Ausbildung zur Innenbrandbekämpfung – direkt an eurem Standort! Das virtuelle Training bietet eine realitätsnahe und sichere Möglichkeit, das Verhalten bei kritischen Einsätze zu trainieren.

Die Vorteile

Wer das Training durchführt

  • Realitätsnah und sicher: Mit virtuellen Szenarien trainiert ihr effektiv kritische Situationen in einer sicheren Umgebung.
  • Flexibel und überall möglich: Wir kommen zu euch! Alles läuft direkt bei euch vor Ort.
  • Moderne Technik: Optimal auf die Herausforderungen der heutigen Brandbekämpfung abgestimmt.
  • Einfach organisiert: Das Training bequem online gebucht werden.
  • Kostenlos: Die Leihgabe des VR-Training ist für Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt kostenlos
  • Örtliche Feuerwehr: Das Training muss eigenverantwortlich durch die örtliche Feuerwehr organisiert und von eingewiesenen Multiplikatoren durchgeführt werden. Natürlich können sich auch mehrere Feuerwehren zusammentun und gemeinsam die Trainings-Session(s) bestreiten.
  • Fachbereich Atemschutzausbildung der Kreisbrandinspektion: Die VR-Technik und der Leitfaden zur Durchführung des Trainings wird seitens der Kreisbrandinspektion leihweise – maximal drei Wochen – zur Verfügung gestellt.

Was ihr dafür braucht

Damit alles reibungslos klappt, müssen folgende Voraussetzungen vor Ort erfüllt sein:

  • 230V-Stromanschluss
  • Platz für die Spielfläche von etwa 6 x 6 Metern
  • Laptop mit Microsoft PowerPoint für die Teilnehmereinweisung

Das erwartet euch im Training

  • Einführung in die virtuelle Welt: In kleinen Minispielen lernt man auf angenehme Weise den Umgang mit der virtuellen Umgebung und gewinnt schnell den Überblick über die Funktionen.
  • Einzelspielermodus als Truppmann: Hier können realistische Einsatzsituationen mit Türöffnungsprozedur und Löschangriff nach „Ampelregelung Bayern“ trainiert werden.
  • Feedback nach dem Einsatz: Dank der Analysefunktion bekommen die Teilnehmenden direkt Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

So läuft die Online-Buchung

  • Buchungsberechtigt sind alle Kommandanten, stellvertretenden Kommandanten sowie die Leiter Atemschutz von Feuerwehren aus dem Landkreis Schweinfurt.
  • Die Ausstattung des VR-Trainings kann maximal drei Wochen gebucht werden, damit möglichst viele Feuerwehren von diesem Angebot gebrauch machen können.
  • Zur Buchung des VR-Trainings steht auf dieser Internetseite ein Buchungsformular zur Verfügung.
  • Nach der Prüfung der Buchungsanfrage werden wir im persönlichen Gespräch mit euch die weiteren Schritte besprechen.

Unser Team bereitet euch vor

Vor dem Training gibt es eine rund zweistündige Schulung für Multiplikatoren innerhalb eurer Feuerwehr. Unser Team steht euch dabei zur Seite:

  • Christian Böhm
  • Simon Scheuring
  • Markus Schießer
  • Ralf Weippert

Buchungsanfrage

Kalender wird geladen...
Powered by Booking Calendar
21
-
Verfügbar
21
-
Gebucht
21
-
Ausstehend







To show CAPTCHA, please deactivate cache plugin or exclude this page from caching or disable CAPTCHA at WP Booking Calendar - Settings General page in Form Options section.

Inhalte für die Theorie-Schulung

Als Vorbereitung auf das VR-Training sollte im Rahmen einer Theorieeinheit Wissen zum Thema Ampelmodell und Strahlrohrtechniken vermittelt werden. Die Folgende Powerpoint ist als Selbststudium für die Teilnehmer gedacht. Kann aber auch als Grundlage für eine Gruppenausbildung dienen.